60 Jahre Flugplatz Borghorst-Füchten

Zehn Hektar Fläche und 1000 Meter Landebahn – das sind die Eckdaten des Flugplatzes Borghorst-Füchten der Luftsportgemeinschaft (LSG) Steinfurt. Am 1. Mai 1959 wurde der Flugplatz eröffnet. Am Samstag feierten die engagierten Mitglieder das 60-jährige Bestehen und spannten in einen filmisch aufbereiteten Rückblick den Bogen von 1959 bis heute.

Dazu begrüßten sie in der Halle auf dem Fluggelände viele Ehrengäste, präsentierten eine musikalisch untermalte Laser-Show und feierten intern eine unterhaltsame „Flieger-Party“, auf der zahlreiche Erinnerungen ausgetauscht wurden.

Vorsitzender Karl-Heinz Schröder, sein Stellvertreter Matthias Gudorf, Geschäftsführer Henrik Funke und Kassenwartin Claudia Kegel fassten die Flugplatzhistorie anekdotenreich zusammen. Alte Filme wurden aufbereitet und zeigten die Anfänge des Flugfeldes. Sie machten deutlich, wie viel Muskelhypothek die Pioniere seinerzeit investiert hatten.

Weiterlesen

Rettungskette

Niemand wünscht sich das, aber der Fall, dass an einem Flugplatz ein Unfall passiert, ist natürlich trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nicht völlig ausgeschlossen. Damit unsere Mitglieder, aber vor allem die Flugleiter möglichst gut vorbereitet sind, wurde in Weiterbildung investiert. Ein Auffrischungskurs in 1. Hilfe am 23.6. führte allen Teilnehmern schnell vor Augen, wie schnell man einmal Erlerntes wieder vergessen kann, wenn man es nicht ständig trainiert. Unter der Leitung von Hans-Dieter Horch vom Deutschen Roten Kreuz wurden vor allem Wiederbelebungsmaßnahmen geübt.

Weiterlesen

Fliegen mit krebskranken Kindern 2019

Am Flugplatz Borghorst-Füchten fand am Donnerstag, den 23. Mai zum 16. Mal das Fliegen mit krebskranken Kindern statt. Die Mitglieder der Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. hatten mit Kuchen, leckeren Kleinigkeiten und Getränken schon im Vorfeld dafür gesorgt, dass die kleinen und großen Gäste sich am Flugplatz wohlfühlen konnten. Die Sonne schien und das Wetter konnte nicht besser sein.

11 junge Patienten des Uniklinikums Münster kamen mit ihren Angehörigen – Geschwistern und Eltern – und hatten einen schönen Tag am Flugplatz. Die Kinder wurden von der Erzieherin Evelyn Geissler und einer Praktikantin begleitet. Als besonderes Geschenk bekam die LSG ein von den Kindern gebasteltes geflügeltes, rosa Einhorn – die Kinder hatten sich schon im Vorfeld sehr auf diesen Tag gefreut!

Weiterlesen

Feuerwehr-Rallye zu Besuch

Am 27. April unterstützte die Luftsportgemeinschaft die Freiwillige Feuerwehr der Kreisstadt Steinfurt bei ihrer Feuerwehr-Rallye 2019, bei der es am Flugplatz eine spezielle Aufgabe zu lösen galt. Bei der Feuerwehr-Rallye messen sich 9 Feuerwehren aus den Kreisen Steinfurt, Coesfeld und Neubukow (Mecklenburg-Vorpommern!).

Weiterlesen

Neue Saison gut gestartet

Wie in jedem Jahr läutete die Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. (LSG) die neue Saison wieder mit ihrer Mitgliederversammlung ein, diesmal am 29.3.2019. Diese stand im Zeichen einer Zäsur, denn nach vier Jahren als 1. Vorsitzende stellte Heidi Balkenhol ihr Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung. Zu ihrem Nachfolger wurde einstimmig Karl-Heinz Schröder aus Emsdetten gewählt, der sich im Gesamtvorstand der LSG bisher schon um die Organisation der Werkstatt gekümmert hatte. Schröder würdigte die Arbeit der scheidenden Vorsitzenden und dankte ihr für ihr großes Engagement. Weiterlesen

123,450 MHz – Die Frequenz ist Geschichte (Link)

Dies ist ein Beitrag von Felix Michnacs von der Seite https://www.aircolleg.de/

Mit der Umstellung des Frequenzrasters im Flugfunkdienst von 25 auf 8,33 KHz sind seit dem 20.Dezember 2018 nun auch die Frequenzen der Kommunikation von Luftfahrzeugen untereinander betroffen, vielen auch als Quasselfrequenz bekannt. Viele Luftfahrer der allgemeinen Luftfahrt kennen das, man macht einen Ausflug mit mehreren Flugzeugen und vereinbart dabei sich untereinander auf der sich sehr leicht zu merkenden Frequenz 123,450 MHz zu verständigen oder gar zu unterhalten. Ein in der Vergangenheit gerne genutztes Medium, um sich im Flugverlauf gegenseitig auf dem Laufenden zu halten oder schöne Entdeckungen während des Fluges miteinander zu teilen. Weiterlesen

Winterarbeit geht voran!

Die Winterarbeit ist mal wieder im vollen Gange, und viele fleißige Helfer tun alles dafür, dass die Flugzeuge auch in der kommenden Saison wieder blitz blank und Sicher unterwegs sein können. Bei schönem Wetter ist derzeit auch der eine oder andere Rundflug mit dem Motorsegler drin.

Eine erfreuliche Nachricht gab es ende letzter Woche zu vermelden, dass es jetzt einen neuen Segler in unserem Flugzeugpark gibt! Eine DG 300 Elan ist ab sofort Teil der Steinfurter Luftsportgemeinschaft. Doch bevor es in die Luft geht, gilt es erst mal den Papierkram zu erledigen! Weiterlesen

Frohes Neues Jahr 2019

Die Luftsportgemeinschaft Steinfurt e.V. wünscht allen Besuchern, Piloten und Mitgliedern ein Frohes Neues Jahr 2019!

Trauer um langjährige Mitglieder

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
Reinhold Ening
der am 11.12.2018 im Alter von 69 Jahren verstorben ist.
In den fast 42 Jahren seiner Mitgliedschaft in der LSG hat Reinhold sich
vielfältige Verdienste vor allem in der Wartung der Flugzeuge erworben.
Er wird in unserer Erinnerung weiterleben.
Der Gesamtvorstand der LSG Steinfurt e.V.


Wir trauern um unser langjähriges Mitglied
Christoph Hülsey
der am 25.11.2018 im Alter von nur 60 Jahren verstorben ist.
Christoph war seit 30 Jahren Mitglied unseres Vereins.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Gesamtvorstand der LSG Steinfurt e.V.

Großer Stern des Sports in Bronze

Für den Stern in Silber und das Ticket nach Berlin hat es nicht ganz gereicht. Aber einer in Bronze, der allerdings auf dem Weg zur Düsseldorfer Arena irgendwo im Stau steckengeblieben ist, zweimal 500 Euro für die Vereinskasse und ein Riesen-Banner, das künftig am Flugplatz Füchten von der Teilnahme am Wettbewerb „Sterne des Sports“ erzählen wird und damit über das Fliegen mit krebskranken Kindern in Borghorst-Füchten.

Die Teilnehmer der Veranstaltung in Düsseldorf standen für alle Mitglieder der LSG, denn nur durch den Einsatz vieler konnten die Kinder der Kinderkrebsstation der Uniklinik Münster das 15. Mal bei uns fliegen. Alle haben dazu beigetragen, dass die Kinder mit ihren Familien einen unbeschwerten Tag bei uns am Flugplatz hatten – mit Kaffee, Kuchen, Grillen und natürlich Fliegen.

Wie alles begann..

Es begab sich im Jahre 2002, dass Friedhelm am 6. Dezember Dienst als Polizist hatte. Sie waren gebeten worden, den Nikolaus auf seiner Fahrt zur Uniklinik Münster als Eskorte zu begleiten, wo die Kinder der Kinderkrebsstation auf den Nikolaus warteten. Das Besondere daran war, dass der Nikolaus in einem historischen Feuerwehrauto gefahren werden sollte. Weiterlesen