Frisch gebackener LAPL-Pilot

Heute konnte Stefan, Rufname „Fischi“, bei goldenem Oktoberwetter seine LAPL-Lizenz erwerben. Nach zweimonatiger Ausbildung nahm Matthias Stüper von der Bezirksregierung Münster ihm heute in Form eines Koppelfluges zum EDLB (Verkehrslandeplatz Borkenberge) und einigen Airworks die Prüfung ab. Durch die Kooperation mit dem Flugplatz EDXE in Rheine können unsere Mitglieder ebenfalls von der Ausbildung und dem Flugzeugpark unserer Nachbarn profitieren.

Fliegerlager in Wilsche erfolgreich

Auch wenn das Wetter in den zwei Wochen des Fliegerlagers in Wilsche alles andere als Optimal war, so hat die Luftsportjugend das beste daraus gemacht. In der ersten Woche noch recht verregnet und ungemütlich, bot die zweite Woche weit mehr Möglichkeiten in die Luft zu kommen. Dies wurde auch intensiv genutzt. Mit diversen Streckenflügen, Übungsflügen für unsere Flugschüler und der ein oder anderen, sicheren Außenlandung haben sie ihr Wissen und Können deutlich erweitert und vertieft. Wenn das Wetter mal nicht mitgespielt hat, haben die Achterbahnen im Heidepark Soltau zumindest etwas Abwechselung geboten.

Der Gesamte Flugbetrieb, inklusive aller Segelflugzeuge, wurde nach Wilsche verlegt, einem kleinen Flugplatz östlich von Hannover bei Gifhorn. Auf dem Campingplatz des Flugplatzes konnten wir unsere Zelte aufschlagen, und so lange es das Wetter zuließ auch Fliegen. Felix und Stefan, die Initiatoren des Fliegerlagers, haben im vornherein alles so gut organisiert, dass niemand Hunger oder Durst leiden musste, und man am Abend nach dem gemeinsamen Kochen auch noch genug vom Tag zu erzählen hatte. An dieser Stelle auch noch mal einen RIESEN Dank an euch zwei!

Alle eingereichten Streckenflüge des Fliegerlagers können bei WeGlide.org noch ein mal angeschaut und analysiert werden.

Weiterlesen

Saisonstart mit Laune und Leistung

Kaum geht die Saison heimlich, still und leise los, lässt es sich die LSG nicht nehmen, das gute Wetter zu nutzen. Am Wochenende haben Cris und Thomas unsere ASK 13 ordentlich entstaubt und aus dem Winterschlaf befreit. Vielen Dank für die verrückte Perspektive geht hier an Cris!

Weiterlesen

Clubheim Neubau – Statusbericht 3

Die Decke ist drauf, der Klinker fast Komplett, was wünscht man sich da mehr! Das Wetter spielt zum Glück auch mit, so dass es auf der Baustelle bisher keine Probleme gibt.

Weiterlesen

Clubheim Neubau – Statusbericht 2

Mit dieser Geschwindigkeit hätten selbst wir nicht gerechnet – aber es ist erfreulich und schön zugleich, wie das neue Clubheim entsteht. Kommende Woche soll bereits das Dach kommen, und auch der Klinker wurde bereits geliefert. Man kann bereits deutlich den Platzgewinn und auch die lange im voraus geplanten Verbesserungen erkennen, auch wenn im Rohbau alles noch sehr viel größer wirkt.

Weiterlesen

Clubheim Neubau – Statusbericht

Auf der Baustelle des neuen Clubheims geht es gut voran. Das alte Gebäude konnte ohne große Vorkommnisse abgerissen werden. Derzeit werden noch Erdarbeiten ausgeführt, da das neue Clubheim ebenerdig gebaut wird.

Weiterlesen

Urlaubsflug zum Atlantik

Update 2021

So ein schöner Flug darf auch ruhig wieder Lust auf die neue Saison machen. Felix und Stefan haben ein Video ihres faszinierenden Fluges erstellt:

10. Sep. 2020

In der vergangenen Woche flogen Stefan und Felix mit unserem Falken etwas weiter als die üblichen Strecken nach Norderney oder Wangerooge. Mit Zelt und Schlafsack im Gepäck flogen die beiden am Mittwoch zunächst bis nach Saarlouis an der französische Grenze. Nach dem Mittagessen ging es weiter in die Mitte Frankreichs. Am Donnerstagabend landeten die Piloten in Les Sables-d’Olonne an der französichen Atlantikküste, etwas südlich von Nantes. Bis dahin war schon eine Menge passiert. Ein plattes Spornrad musste geflickt werden und leichtes Motorstottern sorgte dafür, dass im Cockpit keine Langeweile aufkam. Am Freitag ging es über Idar- Oberstein in Rheinland- Pfalz wieder in die Heimat, wo unsere Bravo Lima am Samstagmittag wieder landete.
Stefan und Felix waren insgesamt fast 17 Stunden in der Luft und sind sich einig, dass der Blick auf den tiefblauen Atlantik für alle Anstrengungen entlohnt.

Vielen Dank an Felix für diesen Flugbericht.

Clubheim Abriss beginnt


Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedeten sich heute Mitglieder vom einstigen Clubheim, welches Abgerissen und in den kommenden Monaten einem Neubau weichen wird. Die Planung und Konzeption hat viel Zeit und etliche Nerven gekostet, was sich aber nun bezahlt macht. Das lachende Auge sieht die Umsetzung eines Mitgliederbeschlusses, dessen Ursprung fast schon zwei Jahre zurückliegt und mit einem maroden Dach begann. Das weinende Auge sieht ein Bauwerk, welches am Ende seiner Zeit angelangt ist.

Unzählige Flugschüler haben hier gelernt und Fluglehrer ihr Wissen vermittelt. Partys wurden gefeiert, schöne Momente geteilt und für kurze Zeit war das Clubheim auch immer eine Unterkunft bei Fliegerlagern. Diese Momente werden für viele Mitglieder unvergessen bleiben, wie auch das Clubheim selbst.

Dies alles hat natürlich kein Ende. Das neue Clubheim wird diesen Bedürfnissen auch voll und ganz gerecht. Der Neubau wird allen modernen Bauanforderungen gerecht werden, mehr Platz bieten und barrierefrei ausgestattet sein.

Aber zunächst gilt unser Dank all denjenigen, die uns in diesem Projekt helfen und unterstützen:

Bärbel und Güter Schulze Düding Verpächter
Willi Hersping Verpächter
Jens Kösters 1. Vorsitzender Stadtsportverband Steinfurt
Stefan Kipp Kreissportbund Steinfurt
Ulli Fischer Kreissportbund Steinfurt
Stefan Klett Präsident des Landessportbundes NRW und Präsident DAeC
Dorothee Feller Regierungspräsidentin Münster
Dr. Melanie Overbeck persönliche Referentin von Frau Feller RP MS
Christina Schulze-Föcking CDU-MdL für Wahlkreis Steinfurt
Andrea Stullich CDU-MdL für Wahlkreis Emsdetten
Detlef Berthold Referatsleiter Sportstätten Staatskanzlei NRW
Hermann Innig Bezirksregierung Münster
Gabriele Mertin Bezirksregierung Münster
Marcel Bauer Bezirksregierung Münster
Andrea Milz Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt NRW
Marie-Kristin Musch NRW.Bank „Moderne Sportstätte 2022“
Thomas Eden Volksbank Münsterland Nord eG

Allen Beteiligten gilt unser Dank

Das alte Gebäude kurz vor dem Abriss:

Flugplatz temporär geschlossen!

Nach der neuen Coronaschutzverordnung vom 16.Dezember 2020 ist der Flugplatz Borghorst-Füchten ab dem 16. Dezember 2020 vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.

Sunrise fliegen…

Danke an Johanna (@johanna_plex, @powerplexproductions) und Arne, die diese fantastischen Eindrücke noch so spät in der Saison eingefangen haben. Mit unserem Falken (D-KYBL) haben Sie den Sonnenaufgang und einige Eindrücke im Münsterland gesammelt…